bauma 2025 Nachbericht

Nachbericht zur bauma 2025 – 7. bis 13. April 2025 in München

Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen war das hauptsächliche Thema, über welches sich die Besucher im Rahmen der bauma Messe 2025 am Messestand der Firma Matusch GmbH informierten. Mit der Branchensoftware E.P.O.S., dem Einsatz- Planungs- und Organisations-System, lassen sich viele Betriebsabläufe einfach und optimiert gestalten. Im Büro kann die Auftragseinplanung und -erstellung sofort digital während des Kundentelefonats erfolgen. Die Abwicklung komplexer Projekte wird mit der E.P.O.S. Projektverwaltung vereinfacht.  Büroangestellten und Mitarbeiter draußen auf den Baustellen oder im Transportverkehr können mit E.P.O.S. über ein zentrales System miteinander kommunizieren. Digitale Leistungsnachweise auf Tablets für Kran-, Transport-, oder Montageleistungen werden direkt auf der Baustelle quittiert und sind sofort im Büro verfügbar. Auch die VEMAGS-Genehmigungsbeantragung erfolgt direkt über E.P.O.S. Seit 2008 ist die Firma Matusch zertifizierter Partner von VEMAGS und hat Ihre Branchensoftware E.P.O.S. seit Beginn des VEMAGS-Systems damit gekoppelt. Matusch reagiert mit jeder Weiterentwicklung von E.P.O.S. schnell auf die aktuellen Bedürfnisse der Branche. So wurde auch die aktuelle Schnittstellenversion 2.2 vom VEMAGS-System an E.P.O.S. angebunden. Genehmigungsanträge können in E.P.O.S. erstellt und über die Xvemags-Schnittstelle an die betreffende Behörde versendet werden. Ändert sich der Status eines Antrags, erhält der E.P.O.S. Benutzer von der Behörde wiederum über die Xvemags-Schnittstelle eine entsprechende Nachricht. Neu eingehende Nachrichten werden in E.P.O.S. automatisch allen berechtigten Benutzern zur Verfügung gestellt, so dass diese immer über den aktuellen Genehmigungsstatus informiert sind. Der VEMAGS-Status kann direkt im E.P.O.S. Dispoplan zum Auftrag oder in einer Übersicht angezeigt werden. Auch der Anhörungsstatus bei VEMAGS kann mit der E.P.O.S.-VEMAGS-Schnittstelle abgefragt werden. Detaillierte Auswertungen mit E.P.O.S. schaffen einen schnellen Überblick darüber, wie effizient bzw. schleppend die Bearbeitung der Genehmigungen ist. Die Bescheid-Dokumente sowie alle in der Bescheid-Nachricht enthaltenen Dokumente werden ebenfalls über die Schnittstelle empfangen und direkt in E.P.O.S. in das integrierte Dokumenten-Management-System zur Genehmigung und zum Auftrag abgelegt. Von dort aus können diese direkt mit den Auftragsdaten an die Tablets der Fahrer gesendet werden. Das ist Digitalisierung ohne zusätzliche Eingriffe oder Unterbrechungen.

Das über 25 Jahre gewachsene Branchen-Know-how der Firma Matusch bildet die Basis für eine stabile Weiterentwicklung von E.P.O.S. Jeder Mitarbeiter hat sich jahrelanges Know-how aus der Schwerlastbranche angeeignet. Nur wer die speziellen Abläufe in der Branche versteht, kann diese letztendlich auch in digitaler Form umsetzen. Im Mittelpunkt der Firmenphilosophie der Matusch GmbH steht die langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Wir wollen auch in Zukunft E.P.O.S. als eine universelle Organisationssoftware für die Schwerlastbranche anbieten und stellen uns gemeinsam mit unseren Kunden den Anforderungen der modernen Informationsgesellschaft.

Die nächste bauma findet von 3. bis 9. April 2028 in München statt. Wir freuen uns schon darauf.
www.bauma.de

Messestand der Matusch GmbH

Messestand der Matusch GmbH

Informative Gespräche

Geschäftsführer Christian Matusch

Vetriebsmitarbeiter Matthias Kneissl

Supportmitarbeiter Jan Bachmann

E.P.O.S. mobile Apps